Telefon 03529 / 5350886 Handy 0152 / 556 36 38 9
Telefon 03529 / 5350886 Handy 0152 / 556 36 38 9
Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen und Datenschutzbeauftragte ist:
Sächsischer Hausservice
Steve Lehrke
Geschwister-Scholl-Strasse 11
01809 Heidenau
Deutschland
Tel.: 015255636389
E-Mail: post@saechsischer-hausservice.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem des Nutzers
Den Internet-Service-Provider des Nutzers
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website funktionsfähig zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Spracheinstellungen
Log-In-Informationen
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
Eingegebene Suchbegriffe
Häufigkeit von Seitenaufrufen
Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Bei Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch erforderlichen Cookies i.S.d. § 25 Abs. 2 TTDSG ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist andernfalls Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu ermöglichen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Übernahme von Spracheinstellungen
Log-In-Informationen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der nachfolgenden Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Die IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Wir nutzen Dienste von Google
Wir verwenden Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Fonts. Anbieter der Google Fonts ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Beim Aufruf der Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wir haben die Schriftarten dabei lokal auf unserem Server eingebunden, eine Übertragung personenbezogener Daten an den Anbieter erfolgt dadurch nicht.
Weitere Informationenzu den Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Wir nutzen Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager. Hierbei handelt es sich um ein Tool, dass uns die zentrale Verwaltung aller Website-Tags auf einer Oberfläche ermöglicht. Anbieter des Tools ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Bei dem Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten speichert, sondern steuert andere Tools an, die wiederum personenbezogene Daten speichern können. Wurde eine Datenverarbeitung durch Deaktivierung der Cookies verhindert, wird auch dies über den Tag Manager ausgesteuert.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Tag Managers sind unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 I lit. f DSGVO.
Wir nutzen Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Wir setzen auf unserer Website den Analysedienst Google Analytics ein. Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Google Analytics nutzt so genannte „Cookies“ , die Informationen über die Nutzung unserer Website in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 I lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Webangebots haben. Dabei haben wir die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur im Ausnahmefall erfolgte eine Übermittlung der ungekürzten IP-Adresse auf einen Server in den USA und einer Verkürzung der IP auf dem dortigen Server.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Es kann allerdings vorkommen, dass Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Sie können zudem die Erfassung der Daten verhindern, indem Sie unter folgendem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein PlugIn für Ihren Browser installieren können, welches Google Analytics deaktiviert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir nutzen auch Google Ads
Wir verwenden den Dienst Google Ads der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Mit dem Angebot von Google Ads Conversion können wir Sie auf externen Webseiten auf unser Unternehmen und unsere Angebote aufmerksam machen. Dabei haben wir die Möglichkeit, zu ermitteln wie erfolgreiche einzelne Werbekampagnen sind. So ist es möglich, dass Ihnen die Werbung angezeigt wird, die für Sie auch interessant ist. Unsere Website kann so interessanter gestaltet werden und wir sparen zugleich Werbekosten.
Die Werbung wird dabei von Google über sog. AdServer bereitgestellt. Hierfür werden Cookies verwendet, um eine Messung des Webeerfolgs vornehmen zu können. Dazu zählen bspw. die Informationen, welche Werbeanzeigen angezeigt und welche angeklickt werden. Gelangen Sie bspw. über eine Anzeige von Google auf unsere Website, setzt Google ein Cookie auf Ihrem Gerät, welches in der Regel 30 Tage dort gespeichert wird. Die Cookies sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Stattdessen werden bspw. als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, die Anzahl der sog. „AdImpressions“ pro Platzierung, die letzten Impressions (relevant für Post-View-Conversions) oder Opt-out-Informationen erfasst. Auf diese Weise kann Google Ihren Browser wiedererkennen.
Wir selbst verarbeiten bei diesen Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen, mit denen wir erkennen können, welche Werbemaßnahme wie effektiv ist. Eine Identifikation von Ihnen als konkrete Person ist uns über diese Daten nicht möglich und von uns auch nicht gewollt.
Durch Google Ads wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung zu einem Server von Google aufgebaut. Auf den Umfang und die Verwendung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass und welchen Teil unserer Website Sie aufgerufen haben bzw. welche Anzeige Sie von uns angeklickt haben. Wenn Sie selbst bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account direkt zuordnen. Anderenfalls besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse erfasst und speichert.
Zugleich verwenden wir die Remarketing-Funktion von Google Ads. Damit können wir Ihnen auf anderen Webseiten, die auch zum Google Werbenetzwerk gehören interessenbezogene Anzeigen schalten. So wird analysiert, wie Sie unsere Website nutzen. Aus diesem Nutzungsverhalten werden dann auf anderen Webseiten Werbeanzeigen geschaltet, die Ihren Interessen mutmaßlich entsprechen. Die dafür eingesetzten Cookies dienen der Identifikation des Endgeräts, nicht aber Ihrer Person.
Einzelheiten zur Funktionsweise und den Datenschutzhinweisen finden Sie unter https://services.google.com/sitestats/de.html.
Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF), Einer Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika, der die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei einer Datenverarbeitungen in den Vereinigten Staaten gewährleisten soll. Ist ein Unternehmen nach dem DPF zertifiziert, ist dieses verpflichtet, die Datenschutzstandards einzuhalten. Einzelheiten hierzu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie das Tracking selbst unterbinden. In dem Fall werden Ihnen dann keine Anzeigen von Drittanbietern mehr geschaltet. Alternativ kann auch das von Google angebotene PlugIn genutzt werden, welches ebenso das Tracking unterbinden soll. Das PlugIn finden Sie unter https://www.google.com/settings/ads/plugin
Bitte beachten Sie dabei, dass ggf. einzelne Funktionen unserer Website dann nicht mehr vollumfänglich genutzt werden könnten.
Sofern die Cookies über unserer Website gesetzt werden, beträgt die Speicherdauer bis zu 180 Tage.
Wir setzen Google Ads auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit. A DSGVO.
Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Außerdem kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit Ihnen einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden könnte.
Vor einer Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten sollten Sie sich an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt Sie einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.